(E-Mail)
Betreff: Definition Gebietskörperschaft/Personalkörperschaft und Schlußfolgerungen daraus
http://de.wikipedia.org/wiki/Personenvereinigung
Eine Personenvereinigung ist ein Zusammenschluss natürlicher Personen und/oder juristischer Personen, die einen gemeinsamen Zweck verfolgen.
Zu unterscheiden ist zwischen
- vollrechtsfähigen Personenvereinigungen (Körperschaft des öffentlichen Rechts, Körperschaft des privaten Rechts),
- teilrechtsfähigen Personenvereinigungen und
- nicht rechtsfähigen Personenvereinigungen.
————————–
1. Jede Körperschaft öffentlichen Rechts ist also Personenvereinigung, und zwar eine vollrechtsfähige.
2. Woraus die Körperschaft öffentlichen Rechts ihre jeweilige Zwangsmitgliedschaft ableitet, hängt davon ab, ob es eine Gebiets- oder eine Personalkörperschaft ist. Aber es ist und bleibt in jedem Fall eine Personenvereinigung mit Zwangsmitgliedschaft, weil nur Menschen als Handelnde in Frage kommen – ein Gebiet kann nicht handeln.
4. Jede Körperschaft öffentlichen Rechts wird durch Gesetz oder Hoheitsakt geschaffen, üblicherweise durch ein Staats- oder staatsähnliches Wesen.
5. Jede Körperschaft öffentlichen Rechts ist eine juristische Person des öffentlichen Rechts.
6. Juristische Personen sind schriftlich geschaffene, ausgedachte (ideelle) Konstrukte, keine anfaßbare Realität – der Staat ebenso wie die private GmbH oder der örtliche Angelverein. Es sind immer (freiwillige oder erzwungene) Zusammenschlüsse von Menschen zur Erfüllung bestimmter (freiwilliger oder erzwungener) Aufgaben. Sie alle können nur über „Organe“ handeln, also durch Menschen, weil sie selbst nur auf dem Papier stehen und nicht handeln können.
7. Juristische Personen einschließlich Körperschaften öffentlichen Rechts bleiben nur beschriebenes Papier, solange kein Mensch sie anerkennt und für sie handelt.
8. Wenn es also von der Entscheidung des Menschen abhängt, ob er den Informationsgehalt von beschriebenem Papier als für ihn geltend anerkennt oder nicht, dann ist der frei entscheidende und handelnde Mensch die jeder juristischen Person übergeordnete Instanz – einschließlich Staat.
—————————–
Sie, liebe XXXXX XXXXX, entscheiden als Mensch, daß die staatliche Gebietskörperschaft „Stadt XXXXX“ und „der Staat“ für Sie und Ihr Leben relevant sind.
Ich entscheide anders, weil ich als erwachsener Mensch frei entscheiden darf, genau wie Sie. Für mich ist nur die wirkliche Stadt XXXXX relevant, die unabhängig von jedem geschriebenen Wort real und anfaßbar existiert, genau wie die Menschen, die real darin leben, zueinander in Beziehung stehen und in gegenseitigem Interesse bei ihren Handlungen miteinander kooperieren. Das ist das Gemeinwesen XXXXX, das ich anerkenne, dem ich mich verpflichtet fühle und dem ich gern meine verbleibende Lebenszeit und Arbeitskraft zur Verfügung stelle. Dem gegenwärtigen Machtapparat, der sich Staat nennt und dabei eine einzige, monströse Ausbeutungsmaschine für „Humankapital“ ist, werde ich weder weitere Lebenszeit noch weitere Arbeitskraft zur Verfügung stellen. Er hat mich lange genug von vorn bis hinten belogen, betrogen und bevormundet. Das habe ich erst gemerkt, als ich anfing, mir seine Grundlagen zu erschließen.
Ich anerkenne, daß Sie Wissen passiv aufnehmen, möglichst nicht auf eigene Verantwortung, sondern gehorsam auf Anweisung handeln, nichts hinterfragen und das gut und richtig finden. Ich anerkenne auch, daß Sie dabei in bester Absicht handeln, das Richtige zu tun.
Ich meinerseits nehme Wissen vorzugsweise aktiv auf und hinterfrage alles Aufgenommene, übernehme außerdem volle persönliche Verantwortung für meine Entscheidungen und finde das alles ebenfalls gut und richtig. Auch ich handle dabei in bester Absicht, das Richtige zu tun.
Ergibt als kleinsten gemeinsamen Nenner unsere beiderseitige Absicht, das Richtige zu tun. Meiner Meinung nach erkennt man das Richtige, also das Gute daran, daß es ohne Gewalt und Zwang funktioniert. Menschen können sehr gut ohne staatliche Betreuung und Bevormundung friedlich miteinander leben, weil die weitaus meisten von ihnen genau das wollen: einfach nur in Ruhe und Frieden mit einander leben. Wie ich und Sie. Meinen Sie nicht, Sie könnten Ihren Mitmenschen auch anders nützlich sein, als sie zwangsweise zu verwalten und zu betreuen?
Mit den besten Wünschen und friedlichsten Grüßen
XXXXX XXXXX
in propria persona
—————-
Erklärung: Als ich heute dem Gemeinwesen XXXXX 30 EUR zukommen ließ, fragte ich bei der Gelegenheit nach, ob meine E-Mail mit der Definition für Körperschaft des öffentlichen Rechts angekommen sei und das mit der Zwangsmitgliedschaft nun verständlicher sei? Sie wollte argumentieren, das sei bei Gebietskörperschaften aber anders, weil die ja nicht nach Personen zusammengefaßt sei. Ich versicherte ihr, daß auch für Gebietskörperschaften Zwangsmitgliedschaft wesentliches Merkmal sei.
Ich erklärte außerdem, daß ich mir von niemandem sagen lasse, wer oder was ich bin und unter welchem Rechtstitel ich handele oder nicht, was sie mit herablassendem Schulterzucken quittierte.
Der Brief hat keine Anrede, weil ich wollte, daß sie sich wie bei der ersten Mail auf den sachlichen Inhalt einläßt, sich dann aber unversehens im persönlichen Teil wiederfindet, den sie sonst vielleicht nicht lesen würde.
Das ist die Kämpferin so wie ich sie kennen und schätzen gelernt habe!! Keines Falls ein Weichei.