„… für regionales, authentisches „Heidi-Marketing“. Dieses Marketing vollzieht den Wandel vom Schein zum Sein, indem es authentisch die Hand-Werker bei der Arbeit zeigt, sich auf die Fingerschauen lässt, regionale Besonderheiten betont, regionale Identität stiftet und die feinen Töne beherrscht. Echte Menschen, die verstehen was sie tun und davon begeistert sind, inszenieren kleine Welten um anfassbare, erlebbare Produkte. Die ehrliche Arbeit wird mit allen Sinnen erfassbar gemacht: Lokalkolorit und Spezialitäten zum sehen, hören, riechen tasten, schmecken. Eine Strategie, die von seelenlosen Massenvertriebsformen und Schreihälsen nicht kopiert werden kann.“
gefunden im Gelben Forum
Aug2