Legal ist alles, was vom geschriebenen Gesetz erlaubt wird. Rechtmäßig ist alles, was nach gesundem Menschenverstand dem friedlichen Zusammenleben der Menschen zuträglich ist. Wird das friedliche Zusammenleben nicht gestört und niemandem nachweislich Schaden zugefügt, ist das Verhalten rechtmäßig, also erlaubt, ungeachtet dessen, was irgendein geschriebenes Gesetz darüber sagt.
Rechtmäßigkeit braucht nicht legal zu sein, Legalität nicht rechtmäßig, wie wir aus leidiger Erfahrung vor Gericht wissen. Rechtmäßigkeit existiert gleichberechtigt neben Legalität (=Gesetzlichkeit). Man kann Rechtmäßigkeit auch nicht per Gesetz ungültig machen, denn Rechtmäßigkeit ist ein menschliches Empfinden, das sich nicht abschaffen läßt, Gesetze dagegen können nach Belieben per Federstrich geschaffen, geändert und wieder abgeschafft werden. Legalität ist nur relevant, wenn die zu Grunde liegenden Gesetze, das geschriebene Recht, von Menschen anerkannt werden. Rechtmäßigkeit ist immer relevant, denn sie ist das, was zwischen frei entscheidenden Menschen im Sinne ihrer jeweiligen Bedürfnisse und Interessen ausgehandelt wird oder als zuvor ausgemacht gilt.